- Judenpfennige
- Judenpfennige[nach ihrer Verteilung v. a. durch jüdische Händler], zwischen 1810 und 1825 im Rheinland und in Hessen verbreitete Kupferpfennige beziehungsweise -heller, von denen viele aus England eingeschleust wurden und ein Teil in Darmstadt geprägt wurde. Da Kleingeld fehlte, akzeptierte man sie im Umlauf, obwohl sie teilweise Fantasienamen wie Atribuo, Halbac u. a. als Beschriftung hatten.
Universal-Lexikon. 2012.